Kampagne um die Salomonen

Kampagne um die Salomonen
Teil von: Zweiter Weltkrieg, Pazifikkrieg

Karte der Salomonen mit dem Vorrücken der Alliierten und der Luftwaffen- und Marinebasen beider Seiten
Datum Januar 1942 bis 21. August 1945
Ort Salomon-Inseln, Britische Salomonen
Ausgang Alliierter Sieg
Konfliktparteien

Vereinigte Staaten 48 Vereinigte Staaten
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Australien Australien
Neuseeland Neuseeland

Japanisches Kaiserreich Japan

Befehlshaber

Chester Nimitz USA
Douglas MacArthur USA
Alexander Vandegrift USA
Robert L. Ghormley USA
William F. Halsey USA
Alexander Patch USA
Frank Jack Fletcher USA
Richmond K. Turner USA
Roy Geiger USA
Theodore S. Wilkinson USA
Oscar Griswold USA
William Rupertus USA
William S. Marchant UK
Eric Feldt AUS
Stanley Savige AUS
Harold Barrowclough NZ

Isoroku Yamamoto
Chūichi Nagumo
Shigeyoshi Inoue
Nishizo Tsukahara
Takeo Kurita
Kiyohide Shima
Jinichi Kusaka
Shōji Nishimura
Gunichi Mikawa
Raizo Tanaka
Hitoshi Imamura
Harukichi Hyakutake
Minoru Sasaki
Hatazo Adachi

Verluste

Tote: 10.600
Gesunkene Schiffe: 40+
Zerstörte Flugzeuge: 800

Tote: ca. 86.000
Gesunkene Schiffe: 50+
Zerstörte Flugzeuge: 1.500

Die Kampagne um die Salomonen war ein großer Feldzug im Pazifikkrieg während des Zweiten Weltkriegs. Die Schlachten auf den Inseln umfassten fast den kompletten Zeitraum des Krieges. Sie begannen im Januar 1942 mit der Landung der Japaner im Norden von Neubritannien und endeten schließlich mit der Kapitulation der Japaner im August 1945 auf Bougainville.


© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search